GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich und Vertragsparteien
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen CORE Performance, vertreten durch Niklas Denser, (im Folgenden „Anbieter“ genannt) und den Kunden (im Folgenden „Kunden“ genannt).
1.2 Die Dienstleistungen richten sich an professionelle und semi-professionelle Fußballspieler sowie an jugendliche und minderjährige Leistungsfußballer im Rahmen des CORE Performance U23 Programms.
1.3 Bei minderjährigen Kunden müssen die gesetzlichen Vertreter (Eltern oder Erziehungsberechtigte) den Vertragsabschluss vornehmen.
1.4 CORE Performance bietet Coaching-Dienstleistungen in den Bereichen Ernährungscoaching, Mentalcoaching, Athletiktraining, Fußballtraining und Taktikanalyse an.
1.5 Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, CORE Performance stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand und Leistungen
2.1 Die Leistungen umfassen:
S-Paket: Ernährungs- und Mentalcoaching
M-Paket: Ernährungs- und Mentalcoaching + ein weiteres Trainingsmodul
L-Paket: Ernährungs- und Mentalcoaching + zwei weitere Trainingsmodule
XL-Paket: Ernährungs- und Mentalcoaching + drei weitere Trainingsmodule
2.2 Die Dienstleistungen sollen idealerweise über einen Zeitraum von 12 Monaten (eine Saison) erbracht werden.
2.3 Die Leistungen können in Einzel- oder Gruppensessions stattfinden.
2.4 Die Nutzung von Apps Dritter, wie z.B. Hexis und Miro Board, ist optional und liegt in der Verantwortung des Kunden. CORE Performance übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung dieser Anwendungen entstehen.
2.5 Pünktlichkeit und Durchführung:
Kunden sind verpflichtet, pünktlich zu den Trainingseinheiten zu erscheinen.
Verspätungen führen zu einer Verkürzung des Trainings auf die verbleibende gebuchte Zeit.
2.6 Traineranweisungen:
Kunden haben den Anweisungen der Trainer stets Folge zu leisten, insbesondere hinsichtlich Aufwärmübungen und Sicherheitsanweisungen
2.7 Änderung der Trainingsinhalte:
Die Trainer haben das Recht, Inhalte oder Abläufe von Trainingseinheiten zu ändern, wenn ein nachhaltiger Grund vorliegt (z. B. unzureichende körperliche Verfassung des Kunden).
Kunden haben keinen Anspruch auf die vollständige Durchführung der ursprünglich gebuchten Inhalte.
2.8 Trainingspläne:
Die von CORE Performance für den Kunden erstellten Trainingspläne verbleiben im Eigentum von CORE Performance.
Sie dürfen ausschließlich vom Kunden persönlich genutzt werden.
Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ist grundsätzlich untersagt und kann mit einer Vertragsstrafe in Höhe des abgeschlossenen Abonnements geahndet werden.
3. Vertragsschluss und Abwicklung
3.1 Der Vertrag kommt schriftlich per E-Mail zustande. Perspektivisch wird der Vertragsabschluss auch über die Website ermöglicht.
3.2 Der Kunde erhält ein Angebot per E-Mail, das durch eine schriftliche Bestätigung des Kunden angenommen wird.
3.3 Bei minderjährigen Kunden erfolgt der Vertragsabschluss durch die gesetzlichen Vertreter.
3.4 CORE Performance behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.5 Unverbindlichkeit von Anfragen:
Die Anfragen der Kunden zur Erstellung eines Angebotes sind unverbindlich.
CORE Performance unterbreitet ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches der Kunde innerhalb von 5 Tagen annehmen kann, sofern im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist.
3.6 Kommunikation und E-Mail-Abwicklung:
Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail, zum Teil automatisiert.
Kunden haben sicherzustellen, dass die von ihnen bei CORE Performance hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist.
Der Empfang der E-Mails muss technisch sichergestellt sein und darf insbesondere nicht durch SPAM-Filter blockiert werden.
4. Vertragslaufzeit, Probezeit und Kündigung
4.1 Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate und entspricht der Dauer einer Saison.
4.2 Bei Vertragsabschluss während einer laufenden Saison läuft der Vertrag bis zum Saisonende.
4.3 Das Abonnement verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern es nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Saisonende schriftlich gekündigt wird.
4.4 Kündigungen sind schriftlich per E-Mail einzureichen.
4.5 Probezeit:
Die ersten vier Wochen nach Vertragsbeginn gelten als Probezeit.
Während dieser Zeit kann der Kunde ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
In diesem Fall erhebt CORE Performance keinen Anspruch auf Zahlung für die verbleibenden 11 Monate der Vertragslaufzeit.
Bereits durchgeführte Leistungen innerhalb der Probezeit sind dennoch zu vergüten.
4.6 Ruhen des Vertrages:
Ein Ruhen des Vertrages ist auf Antrag des Kunden möglich bei:
a) Ärztlich attestierter dauerhafter Erkrankung oder Verletzung, die eine Teilnahme verhindert.
b) Nachgewiesener Schwangerschaft, sofern diese bei Vertragsschluss nicht bekannt war.
c) Nachgewiesener Einberufung in die Bundeswehr oder einen Ersatzdienst.Sollte der Grund für das Ruhen nicht innerhalb von 6 Monaten entfallen, kann der Kunde außerordentlich kündigen.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Die Zahlungen erfolgen monatlich per Banküberweisung oder PayPal.
5.2 Der fällige Betrag wird jeweils am Anfang des Monats in Rechnung gestellt und ist innerhalb der ersten fünf Werktage des Monats zu begleichen.
5.3 CORE Performance bleibt das Recht vorbehalten, darüber hinausgehend Verzugskosten und -zinsen sowie Rechtsverfolgungskosten geltend zu machen.
5.4 Bei Zahlungsverzug behält sich CORE Performance vor, ein Inkassobüro einzuschalten.
5.5 Rabattcodes können nachträglich nicht berücksichtigt werden.
6. Widerrufsrecht und Stornierung von Terminen
6.1 Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da es sich um personalisierte Dienstleistungen handelt.
6.2 Stornierung von Terminen:
Termine können bis 72 Stunden vor Beginn kostenfrei storniert werden.
Kurzfristige Absagen (<72 Stunden) führen dazu, dass die Einheit berechnet wird, da die im Namen von CORE Performance tätigen Trainer kurzfristig nicht anderweitig eingesetzt werden können.
Ein Ersatzspieler kann bis 48 Stunden vor Beginn vorgeschlagen werden, CORE Performance behält sich das Recht vor, diesen abzulehnen.
Stornierungen außerhalb der Geschäftszeiten (Mo-Fr, 09:00-20:00 Uhr) gelten erst am nächsten Werktag als eingegangen.
6.3 Verfügbarkeit
Änderungen der Verfügbarkeit sind CORE Performance unverzüglich mitzuteilen.
6.3 Nimmt das Mitglied eine gebuchte Trainingseinheit oder einen gebuchten Termin nicht wahr, so bleibt der Vergütungsanspruch von CORE Performance bestehen. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Gebühren.
7. Stornierungs- und Rücktrittsrecht von CORE Performance
6.1 CORE Performance behält sich das Recht vor, Veranstaltungen und Trainingseinheiten aus wichtigem Grund abzusagen. Dazu gehören unter anderem:
Krankheit oder Verhinderung des Coaches
Witterungsbedingte Gefahren (Sturm, Starkregen, Gewitter)
Höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien)
6.2 Bei Absage eines Termins wird dieser an einem Ersatztermin nachgeholt.
6.3 Sollte ein Ersatztermin nicht möglich sein, wird der ausgefallene Termin nicht berechnet oder es erfolgt eine entsprechende Gutschrift.
6.4 CORE Performance kann in Ausnahmefällen den gesamten Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen kündigen, sofern eine Fortführung des Vertrags aus wichtigem Grund nicht möglich ist.
8. Wetterbedingte Stornierungen und höhere Gewalt
8.1 Trainingseinheiten finden grundsätzlich bei jeder Witterung statt.
8.2 Bei Starkregen oder Gewitter wird pausiert; ein Ersatztermin wird nicht garantiert.
8.3 Kunden können bis spätestens 16:00 Uhr am Vortag wetterbedingt stornieren.
8.4 Bei höherer Gewalt (z. B. Pandemien, Naturkatastrophen) behält sich CORE Performance das Recht vor, Ersatztermine zu vereinbaren.
9. Nutzung von Trainingsräumen und Hausordnung der Partnerunternehmen
9.1 Hausordnung:
Kunden sind verpflichtet, die Hausordnung der Partnerunternehmen einzuhalten.
Die Hausordnung kann Regelungen zur Nutzung der Geräte, Zutrittszeiten und Verhaltensregeln enthalten.
9.2 Zutritt zu Trainingsräumen:
Zutritt zu Trainingsräumen ist nur während der vereinbarten Trainingszeiten erlaubt.
Die Nutzung von Geräten und Trainingsflächen ist nur unter Anleitung und Aufsicht des Trainers gestattet.
9.3 Das Mitbringen von Begleitpersonen ist nur nach Absprache erlaubt.
9.4 Tiere sind in den Trainingsräumen verboten.
9.5 Verantwortung und Haftung:
CORE Performance übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Nichteinhaltung der Hausordnung entstehen.
Kunden haften persönlich für Schäden, die durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten verursacht werden.
10. Mitwirkungspflichten des Kunden
10.1 Verantwortung des Kunden:
CORE Performance kann und darf keine medizinischen Untersuchungen durchführen.
Kunden müssen sicherstellen, dass sie körperlich und gesundheitlich in der Lage sind, an den gebuchten Einheiten teilzunehmen.
10.2 Gesundheitsvoraussetzungen:
Sportmedizinische Untersuchung (max. 3 Monate alt)
Mentalcoachings erfordern psychische Gesundheit ohne bekannte Diagnosen
Regelmäßige Blutbilder und Allergietests
10.3 Recht zum Abbruch:
Bei Bedenken hinsichtlich der Gesundheit des Kunden ist CORE Performance berechtigt, das Training abzubrechen oder inhaltlich anzupassen.
Aus einem Abbruch oder einer Anpassung entstehen dem Kunden keine Rücktritts- oder Schadensersatzansprüche.
11. Haftung und Gewährleistung
11.1 CORE Performance haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
11.2 Haftungsausschlüsse:
Falsche Umsetzung von Ernährungs- oder Trainingsplänen
Schäden, die durch Fahrlässigkeit der Partnerunternehmen von CORE Performance entstehen. In Schadensfällen entsteht ein Anspruch des Kunden gegenüber den jeweiligen Partnerunternehmen.
Schäden durch Drittanbieter-Apps
Wertgegenstände, Diebstahl oder Verlust
Das Zurverfügungstellen von Aufbewahrungsflächen begründet keine Haftung für hierin untergebrachte Gegenstände. Diese sind lediglich während der Zeit des jeweiligen Trainingsaufenthaltes im Studio zu nutzen.
Verletzungen, die durch Nichteinhaltung von Coaching-Anweisungen entstehen
Obwohl die Inhalte unserer Seiten mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden sind, übernimmt CORE Performance keine Haftung für deren Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Homepage. Alle angegebenen Preise sind stets unverbindlich. Unsere Seiten beinhalten auch Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund können wir für diese fremden Inhalte auch keine Haftung übernehmen. Für diese Inhalte ist der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich.
11.3 Eigenverantwortung:
Kunden sind verpflichtet, CORE Performance vor jeder Einheit über gesundheitliche Einschränkungen oder Verletzungen zu informieren.
11.4 CORE Performance haftet nicht für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Folgeschäden.
12. Anforderungen für minderjährige Kunden
12.1 Bei minderjährigen Kunden muss der Vertragsabschluss durch einen gesetzlichen Vertreter erfolgen.
12.2 Alle Vertragsänderungen und Kündigungen müssen durch den gesetzlichen Vertreter erfolgen.
12.3 Ein Elternteil oder gesetzlicher Vertreter muss bei Einzeltrainings oder Ernährungs- und Mentalcoaching-Sessions telefonisch erreichbar sein.
12.4 Eltern müssen sicherstellen, dass ihre Kinder gesundheitlich in der Lage sind, an den Dienstleistungen teilzunehmen.
12.5 Eltern tragen die Verantwortung für die rechtzeitige Zahlung und Mitwirkungspflichten ihrer Kinder.
13. Ausbildungen, Seminare, Workshops und Fortbildungen für Mannschaften und Mannsch - CORE Teams
13.1 Anmeldung
Die Anmeldung zu den Trainer Workshops von CORE Performance findet über Mail statt. Bei Bestätigung des Angebots durch die Mannschaftstrainer werden die AGB automatisch Bestandteil des Vertrages zwischen CORE Performance und dem Kunden. Der Rechnungsbetrag der gestellten Kundenrechnung ist spätestens 4 Wochen vor Veranstaltung fällig.
13.2. Bestätigung der Teilnahme
Eine Bestätigung der Teilnahme zur gebuchten Veranstaltung erhalten Sie per Email an die angegeben Mail-Adresse. Falls Sie nach der Anmeldung keine Bestätigung von uns erhalten, setzen Sie sich bitte unter den angegeben Kontaktdaten in Verbindung. Eine Anmeldebestätigung berechtigt nur dann zur Teilnahme, wenn der Teilnahmebetrag bis maximal 4 Wochen vor der Veranstaltung eingegangen ist, sofern nicht anderweitig via Email kommuniziert.
13.3. Ausschluss von Widerrufsrechten im Falle der Buchung einer Veranstaltung oder einer Fortbildung
Bei dem Verkauf von Teilnahmen für eine Ausbildung/Workshop/Fortbildung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312b BGB vor. Dies bedeutet, dass dem Kunden kein Widerrufsrecht gegenüber CORE Performance zusteht. Jede Buchung einer Veranstaltung ist damit verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der gebuchten Veranstaltung.
13.4. Stornierung der gebuchten Teilnahme
Bei Aus- und Weiterbildungen, Workshops und Seminaren werden beim Rücktritt des Kunden vom Vertrag folgende Rücktrittspauschalen fällig:
– bis 4 Wochen vor Leistungsbeginn 25 % der Gesamtkosten
– bis 14 Tage vor Leistungsbeginn 50 % der Gesamtkosten
– danach bzw. bei Nichtantritt 100 % der Gesamtkosten
Als Leistungsbeginn gilt 0:00 Uhr des Tages, an dem der Veranstalter zur Erbringung der Leistung verpflichtet ist. Der Rücktritt hat grundsätzlich schriftlich zu erfolgen; als Stichtag gilt der Eingang der Rücktrittserklärung. Eine einmalige Umbuchung der Veranstaltung ist kostenfrei. Ab der zweiten Umbuchung kann eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 Euro gesondert berechnet werden. Die Leistung kann nur dann durch einen Dritten wahrgenommen werden, sofern in dessen Alters- und /oder Geschlechtsgruppe noch ein freier Platz vorhanden ist. Die Prüfung und Einwilligung hierzu obliegt dem Veranstalter. Nimmt der Kunde einzelne Veranstaltungsleistungen nicht in Anspruch, so hat er keinen Anspruch auf Minderung des Gesamtpreises.
Bei Teilstornierung einzelner Module einer Ausbildung, werden die besuchten Module mit dem Einzelpreis berechnet. Falls ein Guthaben durch eine Umbuchung/Stornierung entstanden ist, so muss dieses Guthaben innerhalb eines Jahres nach Stornierungsdatum in Anspruch genommen werden. Danach verfällt das Guthaben sowie der Anspruch.
13.5. Veranstaltungsplan
Der beworbene Veranstaltungsplan in Werbe-Flyern, Internet, Aktionsschreiben, Newsletter oder dergleichen ist ohne Gewähr, (kurzfristige) Änderungen des angekündigten Inhaltes sowie der angekündigten Referenten ist aus organisatorischen Gründen vorbehalten. Stornierungen aufgrund von Stundenplanänderungen sind nicht möglich.
13.6. Seminarbedingungen
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen Ihnen einen Gesundheitscheck bei Ihrem Arzt vorzunehmen. Sollte die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt nicht stattfinden können, so ist der Veranstalter zu keinerlei Schadensersatz verpflichtet, wobei jedoch ein Ersatztermin angeboten wird.
13.7. Absage einer Veranstaltung
CORE Performance behält sich das Recht vor, geplante Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen kurzfristig absagen zu können; der Veranstalter ist zu keinerlei Schadensersatz verpflichtet, wobei jedoch ein Ersatztermin angeboten wird bzw. der gezahlte Teilnahmebetrag zurückerstattet wird. Sollte die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt nicht stattfinden können, so ist der Veranstalter zu keinerlei Schadensersatz verpflichtet. Ein Ersatztermin wird angeboten.
13.8. Foto & Videomaterial
Mit der Anmeldung an einer Veranstaltung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass während der Veranstaltung aufgenommenes Foto und Videomaterial zu Werbezwecken von CORE Performance verwendet werden darf. Der Teilnehmer oder bei Minderjährigen dessen gesetzlicher Vertreter, stimmt der unentgeltlichen Nutzung von Fotos, auf denen der Teilnehmer abgebildet ist, zu. Der Teilnehmer verzichtet auf Honorarzahlungen in jeglicher Form und erhebt keinerlei Ansprüche. Die Namensnennung der abgelichteten Personen steht im Ermessen von CORE Performance. Der Teilnehmer gestattet CORE Performance die Nutzung der Fotos für alle Medien (Print und Presseerzeugnisse sowie Internet und Film). Eine zeitliche, räumliche oder inhaltliche Beschränkung der Verwendung ist nicht vereinbart. Der Weiterverkauf oder eine Weitergabe der Bilder an Dritte ist nicht zulässig.
14. Datenschutz
14.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung.
14.2 Gesundheitsdaten werden nur zur Erbringung der Dienstleistung verarbeitet.
15. Foto- und Filmrechte
15.1 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Foto- und Videoaufnahmen zu Marketingzwecken verwendet werden dürfen. Der Kunde oder bei Minderjährigen dessen gesetzlicher Vertreter, stimmt der unentgeltlichen Nutzung von Fotos und Videos, auf denen der Kunde abgebildet ist, zu. Das Mitglied verzichtet auf Honorarzahlungen in jeglicher Form und erhebt keine Ansprüche. Die Namensnennung der abgelichteten Personen steht im Ermessen von CORE Performance. Das Mitglied gestattet CORE Performance die Nutzung der Fotos für alle Medien (Print und Presseerzeugnissen sowie Internet und Film). Eine zeitliche, räumliche oder inhaltliche Beschränkung der Verwendung ist nicht vereinbart. Der Weiterverkauf oder eine Weitergabe der Bilder an Dritte ist nicht zulässig
15.2 Dieses Einverständnis kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
16. Streitbeilegung und Gerichtsstand
16.1 Der Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
16.2 CORE Performance nimmt an der EU-Online-Streitbeilegungsplattform teil.
17. Änderung der AGB
17.1 CORE Performance behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern.
17.2 Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von 14 Tagen nach Empfang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen. Im Falle des Widerspruchs gegen die Änderungen endet das Vertragsverhältnis zum Zeitpunkt des Inkrafttreten der neuen AGB bzw. mit Beendigung bereits zu diesem Zeitpunkt gebuchter Trainingseinheiten.
18. Salvatorische Klausel
18.1 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.