Unsere Vision, Mission & Werte
– CORE Vision
“CORE Performance wird eine neue Generation freudvoller Teamplayer hervorbringen, die dank starker Gewohnheiten nicht nur im Fußball, sondern in allen Lebensbereichen wachsen. Wir schaffen eine Zukunft, in der unsere Teamplayer durch Freude, Zusammenhalt und intelligente Gewohnheiten zu Botschaftern werden, die Sport und Gesellschaft positiv prägen. So wird CORE Performance zur führenden Plattform für ganzheitliches Coaching, das Freude, Teamplayer-Denken und Habit-Building vereint.”
– CORE Mission
„Wir befähigen Athleten, echte Teamplayer zu werden und mit Freude nachhaltige Gewohnheiten zu entwickeln, die sie über den Sport hinaus stärken. Durch individuelle Coaching-Konzepte und eine Kultur der Freude und Zusammengehörigkeit bauen wir Brücken zwischen sportlicher Höchstleistung und persönlicher Weiterentwicklung.“
– CORE Werte
TEAMPLAYER-Haltung: Wir spielen und kommunizieren mit Respekt, Fairness und Positivität untereinander sowie gegenüber allen Spielern.
Freude am Tun: Begeisterung ist unser Motor, der uns antreibt und Erfolge ermöglicht.
Beharrlichkeit & Routine: Durch beständige Gewohnheiten entwickeln wir uns stetig weiter, um jeden Tag 1 % besser zu werden.
Dankbarkeit & Demut: Wir schätzen jeden Beitrag – ob klein oder groß – und fokussieren uns auf den nächsten Schritt.
Neugier & Offenheit: Wir hinterfragen Bestehendes, freuen uns auf das Unbekannte und wollen immer dazu lernen.
Unsere Spieler: Sind für uns sehr viel mehr als fähige Fußballspieler.
Wir: Sind sehr viel mehr als fähige Trainer.
Unser gemeinsames Versprechen: über die Freude am ‘Miteinander Lernen’ als Teamplayer besser werden, verbinden und zurückgeben.
Die Qualität der Beziehung zu unseren Spielern ist für uns der Schlüssel zu einer gesunden und langfristig positiven Zusammenarbeit. Spieler wollen als Menschen gesehen, gehört und verstanden werden. Wir wissen das und bringen ihnen die Wertschätzung entgegen, die sie als ganzheitliche Charaktere verdienen. Denn nur wenn Spieler Wertschätzung erfahren, übernehmen sie die Verantwortung für ihre Entwicklung.
Im Umgang mit unseren Spielern wollen wir allen das Gefühl geben, dass sie sich persönlich wichtig, wertvoll, befähigt und respektiert fühlen. Essenziell für diese Art des Umgangs sind klare Kommunikationsprinzipien: fragen, zuhören, verstehen, validieren. Denn nur wenn wir die Spieler als ganze Individuen sehen und verstehen, sind wir dazu in der Lage, sie bestmöglich durch ihre aktuellen Herausforderungen zu begleiten.
Diese Haltung ist die Basis für eine langfristige und freundschaftliche Beziehung zwischen uns als Coaches und unseren Spielern, mit denen wir unsere Leidenschaft für den Fußball teilen. Auf Basis dieser Freundschaft wollen wir allen Spielern eine Freude am intrinsischen ‘Miteinander Lernen’, Verstehen und Besserwerden vermitteln – als lernende Teamplayer. Fußball ist ein Teamsport, und wer Teamgeist entwickelt, profitiert nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Schule, im Studium und im späteren Berufsleben. Deshalb fördern wir eine Mentalität, die Neugier und Begeisterung für gemeinsames Lernen – in allen Lebensbereichen – als Schlüssel für Erfolg betrachtet.
Als Trainer geben wir uns und unseren Spielern das Versprechen, dass wir unsere Freude am Lernen lebenslang beibehalten und diese bewusst vorleben. Nur so können wir unsere Spieler langfristig auf ihrer Reise zu authentischen, mutigen und inspirierenden, Persönlichkeiten begleiten. Und nur so können wir über unsere Leidenschaft für den Fußball langfristig zu einer nachhaltigeren, inklusiveren, und gesünderen Gesellschaft beitragen.
